Vignobles Siozard, David & Laurent Siozard
Spezifizierung auf Wein über Generationen
Die Zwillingsbrüder Laurent & David Siozard führen das Familiengut in der 6. Generation, das seit fast 200 Jahren existiert. Frühere Generationen haben sich nicht nur dem Weinbau gewidmet, sondern auch der Agrar- und Viehwirtschaft. So haben sie sich selbst ernährt und in der Region Waren ausgetauscht oder Brot füreinander gebacken. Doch der Weinbau war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Bordeaux und wuchs durch die Übernahme von einige Kleinbetrieben sukzessive auf die heutige Grösse von rund 60 ha an.
Diverse Lagen im Bordeaux
Als unabhängige Selbstkelterer produzieren sie von verschiedenen Lagen eine Reihe von Qualitätsweinen im Bordeaux. Nebst 50 ha Parzellen im Entre-Deux-Mers (Château du Claouset & Château Jean L’Arc), besitzen sie auch im Barsac 11 ha Rebfelder (Château Lapinesse). Die Gebrüder Siozard keltern hier auch Sauternes, Barsac und Graves. Château Claouset und Château Lapinesse haben nach langjähriger Arbeit auf biologischen Betrieb umgestellt. Zuvor orientierten sich die Weinbauern am Label «Terra Vitis», welches Aspekte der biologischen Bewirtschaftung enthält.
«Vins de Plaisir»
Was uns an David und Laurent fasziniert, sind ihre einfachen «Vins de Plaisir», Weine, die jeden Tag Spass bereiten. So ist der Twin Tschin Tschin ein gelungener Apéro-Wein, der für jeden Gaumen etwas zu bieten hat. Mit der Reihe «Ipsum» trauten sich Laurent und David an das risikoreiche Keltern von sortenreinen und schwefelfreien Rotweinen herran, was ihnen perfekt gelungen ist. Auch mit Tonamphoren experimentieren sie gerne und kreierten einen wunderbar sauberen Orange-Wein. Darüber hinaus keltern sie klassische Bordeaux-Cuvées, welche lange reifen können und ihr volles Potential nach Jahren erst zeigen.
Pioniere im Bordeaux
Die Siozards sind im Bordeaux Pioniere und sind vielen Winzer:innen voraus. In den Weinbergen pflanzten sie mehrere hundert Bäume zwischen den Reben sowie Sträucher, Rosen, Obstbäume, Kürbisgewächse, Dornenstauden und Radikanten (Wurzelgewächse). Ziel dieser Permakultur-Massnahme ist eine bessere Bodenfruchtbarkeit, ein organischer Beitrag zur CO2 Reduktion, die Schutzwirkung vor klimatischen Gefahren, der Kampf gegen Erosion, Unterschlupf für Nützlinge und viele andere «kleine Vorteile» für ein kostbares Terroir.
Krise im Bordeaux
Aufgrund einer gewaltigen Überproduktion in der Region Bordeaux sowie einem immer noch an konventionellem Anbau und Prestige ausgerichtetem Weinbau, schlitterte die Region in eine grosse Krise. Die Appellationen reagieren nun mit dem Ausreissen von gewaltigen Flächen an Rebstöcken sowie strengeren Vorgaben, was den Pflanzenschutz angeht. Sukzessive kommt auch eine der jahrhundertelang wichtigsten Weinanbauregionen Frankreichs in der Welt des Bioweins an. Die Siozards leben es bereits vor: Biologischer Wein mit sehr hoher Qualität sowie fairen Preisen ist möglich! Es muss nicht alles Grand Cru sein, um Spass zu machen.
alle Produkte von Vignobles Siozard