Bodegas Felix Sanz
Geringe Erträge, hohe Mineralität
Das kleine Weinbaugebiet Rueda liegt am Fluss Duero auf 600 bis 800 m ü. M. Die typischen, stark kieselhaltigen Böden lassen nur geringe Erträge zu, dafür zeigen die Weine eine wunderschöne Mineralität. Das kontinentale Klima ist geprägt durch kalte, trockene Winter und Frühlingsperioden mit hoher Frostgefahr sowie kurzen, extrem heissen Sommern. Der spärliche Regen fällt fast ausschliesslich im Herbst.
Verdejo – die Grüne
Seit dem frühen 15. Jahrhundert wurde in den typischen unterirdischen Kellern des Rueda Wein hergestellt. Lange wurde dort hauptsächlich Palomino angebaut, woraus Sherrys gekeltert wurden. Später kam die weisse Sorte Verdejo dazu, aus der ebenfalls stark oxidierte Sherrys entstanden. Verdejo – die Grüne – wurde später zur Haupttraubensorte des Rueda. In einem der vielen Keller gründete der Spanier Felix Sanz Revuelta im Jahr 1934 seine Bodega. Dank den bis zu 15 m tiefen Kalkkellern bleibt es im Keller immer schön kühl und es herrschen optimale Bedingungen für die Weinproduktion. Die Fässer wurden im Keller selbst gefertigt und bestehen bis heute.
Qualität an erster Stelle
Felix Sanz wollte andere Weine machen alsseine Vorgänger und wandte sich von der Sherryproduktion ab. Unter dem Label Viña Cimbrón wird auf der Bodega bis heute eine Reihe exzellenter trockener Weissweine aus Verdejo und Sauvignon blanc gekeltert. Die heutigen Betreiber:innen folgen der Philosphie von Gründer Felix Sanz und respektieren die Umwelt, gehen sorgsam mit ihren Ressourcen um und setzen auf höchste Qualität anstatt Quantität. Dank des heissen und trockenen Klimas sind Rebkrankheiten selten und die Reben benötigen keine Behandlung. Die Trauben enthalten bei der Ernte vorwiegend Fruchtsäure, weshalb die Weine keinen Säureabbau durchlaufen und besser verträglich sind.
alle Produkte von Bodegas Felix Sanz