Ampelidae, Fréderic Brochet & Famille Meuli

Frankreich, Loire, Marigny-Brizay

Von der Forschung zum Weinbau

Fréderic Brochet studierte an der Universität Bordeaux Psychologie und führte später verschiedene Studien an der Uni Paris durch, auch zum Thema Wein. Zusammen mit Gil Morrot von DIVEM betrieb Frédéric Brochet intensive Forschung über die Einflüsse von Farbe auf unser Geschmacksempfinden. In der gemeinsamen Doktorarbeit haben die beiden Wissenschaftler bewiesen, dass selbst Koryphäen von Weinschnüfflern bereits mit simpelsten Tricks in die Irre geführt werden können. Sie färbten Weissweine rot ein, so dass auch Profis entwaffnet wurden. Seit dieser Doktorarbeit haben sogenannte Blind-Degustationen jeglichen Wert verloren. Als erfolgreicher Forscher war Brochets Weg eigentlich vorgezeichnet, wenn da nicht seine Grosseltern gewesen wären. Sie besassen in Marigny an der Loire 4 ha Reben sowie die Parzelle P.N.1328, wo sie Weine für ihren Eigenkonsum herstellten.

 

Der Hecht unter den Winzer:innen

Frédéric Brochet war ein Mann der Tat und so begann er auf der kleinen Parzelle auf Ampelidae in den 1990ern Wein herzustellen. Zu Beginn kelterte er bloss zwei Fässer. Doch dann übernahm er auch die 4 ha seiner Grosseltern und setzte sich zum Ziel, den einst hervorragenden Ruf der Weine des Poitou wiederherzustellen. Brochet vereinte sein wissenschaftliches Know-How mit innovativer Technologie. Biologisches Wirtschaften war dabei ein absolutes Muss und die Grundvoraussetzung all seiner Handlungen. Diese Philosophie wurde zum Rückgrat von Ampelidae. Konsequenterweise verzichtete Brochet auch auf tierische Kellerbehandlungsmittel oder Produkte aus Tierversuchen. Seit 2004 sind die Weine von Ampelidae biologisch und vegan zertifiziert. Fréderics Weine sollten «die Besten sein im Geschmack, die Besten für die Gesundheit und die Besten für unseren Planeten.» Frédérics damals 10-jähriger Sohn Valentin umschrieb seinen Vater so: «Le Brochet (zu Deutsch Hecht), le vin préféré des poissons».

 

Neue Generation mit Ambitionen

Im Jahr 1994 übernahm Ampelidae die lokale Kooperative und half den Produzent:innen bei der Umstellung auf biologischen Weinbau. So kam auch die Familie Meuli, ursprünglich Engländer:innen, ins Spiel. Heute wird die Domaine von ihnen betrieben. Fréderic führte sie über Jahrzehnte minutiös in die Kunst der Erzeugung perfekter Bioweine ein. Ihn selbst dagegen zog es wieder an die Uni Bordeaux, um seinem Forschungsdran nachzugehen.

 

alle Produkte von Ampelidae