IREP 2010
Santiago Ijalba S.A., Gimileo,Tempranillo
dunkles rot. In der Nase schwarze Beeren, Kirschen, Kräuter. IREP stammt aus Reben die nie von der Reblaus befallen wurden. Über 90 jährig ziehen dies mit ihren Wurzeln wertvolle mineralien aus den Tiefen des kargen Lös-Sandbodens. Vollmundig, elegant mit viel Charakter, ein Rioja der Extraklasse. >2032
Produzent: Ijalba
Santiago Ijalba SA, Gimileo-La-Rioja
100ha umfasst die 1964 gegründete Bodega Santiago Ijalba. Garcia Santiago Ijalba begann 1998 mit Vina Hermosa, entgegen dem damaligen Trend in der Region, ganz auf Qualität zu setzen. Die Bodega liegt im Herzen des Rioja Alta, in der Nähe der Stadt Logrono auf 483 M.ü.M.
Santiago Ijalba ist ein kleinere Familien-Bodega im Rioja, die Produktion umfasst 1500 Barriques, wohl genug um Cavino zu beliefern.
Die Reben von Mutuo werden nach strengen, biologischen Richtlinien bewirtschaftet und wird durch ES-RI-AE kontrolliert, die ISO-zertifizierte Qualität aller Weine wird durch Lloyds RQA laufend überwacht. Roberto Ijalba, der Sohn von Garcia, hat in Kalifornien Oenologie studiert und hilft im Keller bei der Weinbereitung - allerdings sind die Weine der Bodega durch die Handschrift des Vaters geprägt, Robertos Spielwiese ist in seiner eigenen Bodega Nabot.
Nebst Vina Hermosa, der eher traditionellen, erfolgreichen Rioja-Linie keltert Santiago Ijalba diverse Spezialitäten. Weine wie Irep oder Occa gehören zu den Besten der Region.
Ermita de San Felices nennt sich eine moderne Rioja-Linie, ausgebaut in neuen Barriques, Tempranillo-Weine mit viel Schmelz und Finesse, deren Ursprung aber stets klar erkennbar bleibt.
In einem mehrjährigen Projekt hat Roberto Ijalba mit gezielten Maßnahmen im Rebberg und in der Vinifikation den magischen Wert von 20mg pro Liter Resveratrol in seinem Wein zu erreichen. Heute ist das Ziel erreicht, ja überschritten. Die Bioweine der Rioja-Domaine weisen laut zwei unabhängigen Studien sogar über 24mg vor. Ein so hoher Wert gilt als gesund, ist er doch kaum in anderen Lebensmitteln in so hoher Konzentration nachzuweisen.
Genau dies war auch das Ziel der Domaine, Gegensteuer bieten gegen all die Fraktionen die den Wein und alles andere das Spaß und Freude bereitet in die Wüste zu schicken.